Köstliche Ceviche aus dem Greifensee
Ceviche (auch Cebiche oder Seviche) ist ein Gericht, das aus Peru stammt und mittlerweile in weiten Teilen Lateinamerikas verbreitet ist.
Chemisch gesehen kommt es aufgrund der in den Limetten vorhandenen Zitronensäure zu einer Denaturierung des Eiweisses, ähnlich wie beim Kochen.
ZUTATEN für 2 Personen
300 g Schwalenfilets ohne Haut und Gräten
Salz nach Belieben
Pfeffer aus der Mühle nach Belieben
2 Stück frische Chillischoten
Korianderblätter und Knoblauch nach Belieben
2 Stück Zwiebeln geschält
3 dl Zitronensaft
2 Stück Zitronen
– Die Schwalenfilets beidseitig salzen und pfeffern.
– Die gewürzten Schwalenfilets
schichtenweise mit Chilli, Zwiebeln, Knoblauch und Zitronensaft in eine Schüssel legen und danach mit Zitronensaft überdecken.
– Zum Schluss mit
Zitronenscheiben belegen.
– 2 bis 4 Tage im Kühlschrank marinieren, bis die Schwalenfilets nicht mehr roh sind (die Filets erhalten eine weisse Farbe und werden fest).
Mein Serviervorschlag:
Die Filets vor dem Servieren nach Belieben etwas nachsalzen, in die passende Grösse schneiden und z.B. auf Pariserbrot-Rondellen als Aperitif servieren.
WICHTIG:
Die Filets sind für den schnellen Verzehr vorgesehen, sind aber mindestens 14 Tage (mit Zitronensaft bedeckt) im Kühlschrank haltbar.
Als Alternative zur Schwale eignen sich auch Egli und Hecht
EN GUETE wünscht Beni Stettler